Zurück zur Übersicht

Gerhard Zeumer

Gerhard Zeumer

20.12.1921 – 31.08.2012 Gerhard Zeumer wuchs in Breslau auf, wo er schon früh musikalisch ausgebildet wurde. Er studierte u.a. Komposition bei Ernst August Völkel an der Hochschule für Musik. Ab 1939 – also mit knapp 19 Jahren – wurde er zum Militärdienst eingezogen und erlebte das Kriegsende in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Nach dem Krieg war er für kurze Zeit als Bratscher am Stadttheater in Augsburg tätig. Doch schon bald wurde er dann als Geiger und Pianist Mitglied im SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden. In 38 Dienstjahren erlebte er dort viele bedeutende Dirigenten, Solisten und Komponisten, was er immer als großes Glück empfand. Aus Interesse und Begeisterung setzte er seine Kompositionsstudien bei Prof. Schelb in Karlsruhe fort. Er komponierte Klavier- und Kammermusik, eine Schuloper, zahllose Arrangements für diverse kammermusikalische Gruppen verschiedenster Instrumente. Zu seinem Schaffen gehört auch die Vertonung vieler Hörspiele für den Südwestfunk, sowie zahlreiche Theatermusikarrangements. Im Jahre 1984 schrieb er das „Divertimento über ein schwedisches Volkslied“ für Akkordeon-Ensemble.